Tschechischer Terrier

Tschechischer Terrier
Ein Tschechischer Terrier gilt als besonders ruhig und sanft, vor allem für Terrier-Verhältnisse. Er liebt seine Familie und da ganz besonders die Kinder, für die er einen geduldigen Spielpartner abgibt. Seiner Hauptbezugsperson möchte er am liebsten überallhin folgen. Mit längerem Alleinsein kommt er überhaupt nicht zurecht.
Tschechischer Terrier - Steckbrief
- Kreuzung aus Sealyham Terrier und Scottish Terrier
- Guter Wachhund
- Sehr treue Seele
- Liebt Kinder
- Stark ausgeprägter Jagdinstinkt
- Problematisch mit kleineren Tieren
- Ruhig und sanft
- Kaum haarendes Fell
Wie alle Terrier schätzt der Cesky Ballspiele und braucht regelmäßige ausgedehnte Spaziergänge. Auf denen sollte man ihn jedoch besser angeleint lassen, denn er besitzt einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Kleine Tiere jagt er oft unerbittlich bis zum Letzten. Meerschweinchen und Hamster als weitere Haustiere sind deshalb keine gute Idee. An andere tierische Genossen sollte man ihn beizeiten gewöhnen - dann kann das Zusammenleben klappen. Andere Hunde sollten jedoch mindestens genauso groß wie er sein.
Als guter Wachhund ist er Fremden gegenüber zunächst sehr zurückhaltend. Lernt er sie mit der Zeit kennen, wird er sich auch mit ihnen auf ein Spiel einlassen. Insgesamt ist der Tschechische Terrier ein loyaler, fröhlicher, und lebhafter Hund, der seine Familie liebt und Sie jederzeit beschützt. Bei aller Liebe neigt er mitunter aber auch zur Sturheit, ist generell aber leicht zu erziehen.
Der Tschechische Terrier im Video (EN):
Gesundheit
Der Tschechische Terrier frisst sehr gerne, weshalb er bei aller Aktivität einige Speckröllchen ansetzen kann. Man sollte deshalb darauf achten, ihn nicht zu überfüttern.
Tschechischer Terrier - Aussehen
Der Tschechische Terrier ist 25 bis 32 Zentimeter groß und hat ein Gewicht von sechs bis zehn Kilogramm. Er hat ein langes, feines und seidiges Fell. Als kleiner Welpe hat er ein schwarzes oder braunes Fell. Mit den Jahren färbt sich das Fell der schwarz Geborenen graublau, die anderen bekommen die Farbe von Milchkaffee.
Alles zur Pflege
Sein Fell sollte gelegentlich gebürstet und alle paar Monate geschnitten oder getrimmt werden.
Geschichte und Entwicklung
Der Tschechische Terrier, auch als Bohemian Terrier bekannt, ist eine recht junge Rasse. 1949 begann Frantisek Horák in Tschechien die Züchtung, indem er Sealyham-Terrier-Rüden mit einer Scottish-Terrier-Hündin kreuzte. Die erste Ausstellung unter dem Namen Cesky Terrier erfolgte im Jahr 1959. 1963 erkannte die Fédération Cynologique Internationale (FCI) die Rasse an.
Tschechischer Terrier: Bilder
Bildnachweise siehe Impressum; Teilen Sie die Bilder nicht in sozialen Netzwerken, es können Urheberrechte verletzt werden!
Veröffentliche hier deinen Tschechischer Terrier