//

Akita Inu

Kleine Hunderasse Akita Inu

Trainierbarkeit:

Trainierbarkeit: 6 Sterne

Haarausfall:

Haarausfall 3 Sterne

Ausdauer:

Ausdauer 10 Sterne

Wachhund:

Wachhund 8 Sterne

Kinderfreundlichkeit:

Kinderfreundlichkeit 5 Sterne

Bekanntheit:

Bekanntheit 2 Sterne
-->

Beschreibung: Akita Inu

Eigentlich lässt sich der Akitu Inu recht gut erziehen, denn er ist sehr intelligent und von daher auch gelehrig. Er versteht also ziemlich schnell, was er tun soll. Nur, will er das nicht immer tun, wenn er selbst keinen Sinn dahinter erkennen kann. Das macht die Erziehungsarbeit dann doch etwas schwierig und empfiehlt sich eher für erfahrene Hundebesitzer. Die Kunst besteht darin, den Akita Inu dazu zu bringen, das gewünschte Kommando sinnvoll zu finden und daher auszuführen. Hat sich der Besitzer den nötigen Respekt verschafft, klappt es besser mit dem Gehorsam, denn treu ist diese Hunderasse schon. Fühlt er sich jedoch ungerecht behandelt, kann der Akitu Inu sehr nachtragend sein. Hat sich ein Vorkommnis negativ in sein Gedächtnis eingebrannt, vergisst er es nie wieder.

Das Gleiche gilt jedoch auch für positive Eindrücke. Deshalb ist dieser Hund seiner Familie auch voll ergeben und beschützt sie in allen Lebenslagen, gibt sich anderen Menschen gegenüber jedoch desinteressiert bis ablehnend. Auch legt er keinen großen Wert auf die Anwesenheit von Artgenossen oder anderer Haustiere. Die Zuneigung der Familie ist für ihn extrem wichtig, dennoch kann der Akita Inu auch im Freien in einem Zwinger gehalten werden und eine Zeit lang allein bleiben.

Aussehen: Akita Inu

Der Aikito Inu ist zwischen 58 und 70 cm groß und hat ein Gewicht bis zu 54 kg. Das glatte, rauhe, kurze Fell besitzt eine weiche Unterwolle. Es ist weiß mit Rot und Sesam.

Pflege: Akita Inu

Das Fell des Aikita Inu benötigt wenig Pflege. Lediglich während des Fellwechsels muss er häufiger gebürstet werden.

Geschichte: Akita Inu

Der Akita Inu wurde in seinem Heimatland Japan für die Großwildjagd gezüchtet, im 19. Jahrhundert auch bei Hundekämpfen eingesetzt. Nachdem die Rasse während des Zweiten Weltkriegs beinahe ausgelöscht wurde, erhielt die Zucht in den folgenden Jahren wieder Auftrieb und spaltete sich in zwei Linien: den American Akita und den Akita Inu, die beide heute als eigene Rassen anerkannt sind.

 

Bilder vom Akita Inu

Bildnachweise siehe Impressum; Teilen Sie die Bilder nicht in sozialen Netzwerken, es können Urheberrechte verletzt werden!


Laden Sie ein Foto Ihres Akita Inu hoch

So ist ein Akita Inu-Hund wirklich: Echte Erfahrungen von Akita Inu-Halter:innen

Noch keine Kommentare vorhanden. Schreib jetzt den ersten Kommentar

Mehr über die Rasse 'Akita Inu'



Beliebte Seiten



-->